Staffanstorp in Skåne, einer der am schnellsten wachsenden Gemeinden in Schweden, hat sich für dpCom entschieden, um ihrem Prinzip gerecht zu werden: „Wir maximieren das Glasfasernetz von Staffanstorp mit der Infrastruktur der Zukunft schon heute!“ In der Gemeinde wird in rasantem Tempo gebaut, und die Glasfasernetze müssen mit dem Zuzug Schritt halten. Sara Boke Olén, verantwortlich für das Glasfasernetz bei Staffanstorp Fibernät AB, hat den Auftrag, dass die Bewohner der Gemeinde Zugang zu einem Glasfasernetz mit nahezu unbegrenzter Kapazität haben. Sara Boke Olén wählte dpCom, um die digitalen Unterstützung ihres Teams zu verbessern. Langfristig bedeutet dies schnelles und stabiles Internet für die Bewohner von Staffanstorp.

„Wir sind eine kleine Organisation und müssen alle Zugang zu denselben Informationen haben, um die Kontrolle über das Glasfasernetz zu behalten. Dies hilft, uns gegenseitig zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Bewohner von Staffanstorp einen stabilen Internetzugang haben. Wir müssen alles über unser Glasfasernetz wissen – was vergraben ist, wo es vergraben ist und was sich in Glasfaserschränken und Verteilerkästen befinden. Wir möchten wissen, in welchem Zustand es sich befindet, welche Switches verfügbar sind und wo Unterhalt nötigt sind. Wenn Reparaturen anfallen, werden wir sie im System sehen können, und unsere Außendiensttechniker werden wissen, wohin sie fahren müssen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Dies wird unsere Prozesse effizienter machen und zur Betriebssicherheit beitragen“, erzählt Sara Boke Olén.
Staffanstorp hat nun Unternehmen engagiert, die die Daten ihres Glasfasernetzes für sie zusammenstellen. Diese Daten sollen so schnell wie möglich in dpCom eingetragen werden.
„Diese Informationen sind in einem funktionierenden System von unschätzbarem Wert, aber wertlos, wenn sie nicht genutzt werden. Und in dpCom werden sie wirklich zu unserem Vorteil genutzt“, stellt Sara Boke Olén fest. „Das System, das wir zuvor verwendet haben, erforderte viel manuelle Arbeit, für die wir nicht die Ressourcen haben. dpCom verfügt über eine visuelle Benutzeroberfläche, die unsere Glasfasernetze klar darstellt. Es ist intuitiv, reibungslos und einfach zu bedienen.“
dpCom wird auch für die Planung der weiteren Entwicklung des Glasfasernetzes in der Gemeinde verwendet.
„Es gibt weitere Vorteile mit dpCom“, sagt Sara Boke Olén. „Wir können leicht Daten extrahieren, die dem Vorstand von Staffanstorp Fibernät AB und den Gremien, die für den Ausbau von Wohn- und Arbeitsstätten verantwortlich sind, präsentiert werden können. Visuelle Daten sind leicht verständlich. Wir werden auf eine verständliche Weise zeigen, wo eventuelle Engpässe im Glasfasernetz bestehen und begründen, warum wir Ressourcen benötigen, um dies zu verbessern.“
Staffanstorp bietet allen Bewohnern über ihr Open-Access-Netz einen Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet, unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Möchten Sie mehr über dpCom erfahren? Kontaktieren Sie Nils Linden, Sales Manager DACH.